• Warum Baumpartnerschaft?

    Unsere Wälder in Deutschland stehen unter immensem Druck: Dürre, Borkenkäfer und Stürme haben in den letzten Jahren riesige Flächen zerstört und den natürlichen Waldumbau deutlich erschwert. Durch Baumspenden leistest wir und du einen ganz konkreten Beitrag zum Waldschutz und zur Wiederaufforstung.

    Klimaresiliente Mischwälder

    • speichern CO₂,
    • stabilisieren den Wasserhaushalt,
    • fördern Biodiversität und
    • schaffen neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere
  • Wie sind die von Planet Tree drauf?

    Planet Tree ist so etwas wie die Baum-Rakete aus Hanau – ein echtes Familienprojekt, das Herz und Hand zusammenbringt. Auf dem Foto seht ihr Leslie Schnee, einen der beiden Geschäftsführer von Planet Tree. Leslie und Kathrin führen gemeinsam dieses Familienunternehmen aus Hanau, das seit Oktober 2020 bereits über 430.000 Bäume in deutschen Wäldern gepflanzt hat – ermöglicht durch das Engagement von Menschen wie euch.

    Planet Tree steht für echte Aufforstung, die nicht nur dem Klima hilft, sondern auch in der Community richtig was bewegt.

    Im Frühjahr zeigen wir euch auf Social Media und unserer Website, wie eure gespendeten Bäume sprießen. Zusammen lassen wir Deutschlands Wälder wachsen – wir pflanzen eure Bäume!

  • Lust, was richtig Gutes zu tun?

    Dann schnapp dir ’nen Baum und hau mal ordentlich grüne Punkte auf dein Karma-Konto! Ob du jemanden eine Freude machen möchtest oder einfach was Gutes tun willst – hier pflanzt du ganz easy einen Baum und bekommst als Beweis dein ganz persönliches Zertifikat.

    Setz ein Zeichen und werde Teil von etwas größerem. Jeder Baum zählt! Dein Einsatz bringt nicht nur Farbe ins Leben, sondern ist auch ein Stimmungs-Booster fürs Klima. Also, worauf wartest du? Hier geht’s direkt zur Baumpende!

1 of 4

Noch Fragen?

Wie funktioniert die Patenschaft?

Die Patenschaft läuft in drei einfachen Schritten ab:

  1. Klicke auf einen der Links
  2. Spenden und Personalisieren
  3. Ein Zertifikat wird direkt als PDF überreicht. Weitere Updates zum Fortschritt, Fotos und Hintergrundberichte aus dem Wald gibt es online. Jede Spende leistet so einen messbaren Beitrag für Klima und Artenvielfalt – transparent und nachvollziehbar.

Wie viel CO₂ bindet ein Baum?

Ein Baum bindet im Laufe seines Lebens – abhängig von Art, Standort und Alter – im Durchschnitt etwa 10 bis 15 Kilogramm CO₂ pro Jahr. Über Jahrzehnte hinweg kann so ein einzelner Baum mehrere Hundert Kilogramm CO₂ speichern und aktiv zum Klimaschutz beitragen.​

Warum Mischwald statt Monokultur?

Mischwälder sind Monokulturen deutlich überlegen: Sie speichern nachweislich mehr Kohlenstoff, sind robuster gegen Schädlinge und Klimastress, haben eine höhere Artenvielfalt und sind besser gegen Stürme, Dürre und Krankheiten geschützt. Verschiedene internationale und deutsche Studien bestätigen, dass artenreiche Wälder über die Jahre bis zu 57% mehr CO₂ binden können als Monokulturen, weil die Kombination verschiedener Baumarten die Ökosystemfunktionen und die langfristige Kohlenstoffspeicherung deutlich verbessert.

Wer sorgt für den langfristigen Schutz?

Der langfristige Schutz der Bäume wird durch eine enge Zusammenarbeit mit zertifizierten Landes- und Kommunalforsten gewährleistet. PlanetTree arbeitet nur mit verlässlichen offiziellen Partnerforsten zusammen, dokumentiert die Maßnahmentransparent und berichtet regelmäßig über den Fortschritt und die Pflege der Pflanzflächen.

Wo wird gepflanzt?

Die Pflanzungen erfolgen gezielt dort, wo Wälder durch Dürre, Borkenkäfer oder Stürme besonders geschädigt wurden. Aktive Projekte gibt es in Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern, immer auf offiziellen Landes- oder Kommunalforstflächen. Die Flächen sind regional ausgewählt und naturnah angelegt, es werden robuste Mischwälder statt Monokulturen gefördert.

Jetzt eigenen Baum pflanzen!

Spende einen Baum und erhalte dein Persönliches Baumpflanzzertifikat.